WORK


























Im Klangwaerts Studio können Recordings jeglicher Art realisiert werden. Der Seperate Aufnahmeraum bietet auch für zB. ein großes Schlagzeug Setup genügend Platz und ist durch Raumakustische Optimierung so eingerichtet, dass in der Nachbearbeitung die meiste Flexibilität vorhanden ist. Das Herzstück im Mikrofonschrank ist zur Zeit das innovative Townsend Labs “Sphere” Mikrofon, mit dem berühmte Mikrofon Klassiker emuliert werden können. Hierzu kommen eine Reihe weiterer Mikrofone, wie das Sm7b, Sm57, Aston Origin, uvm. die zusätzlich im Mikrofon Schrank vorhanden sind und bei Multi-Mikrofon Aufnahmen gleichzeitg zum Einsatz kommen. Das vorhandene System von Universal Audio bietet hierbei bis zu 16 Kanäle die jeweils mit der breiten Palette der Echtzeit UAD-Plugins behandelt werden können. Dabei handelt es sich hauptsächlich um emulierte, klassische Signalprozessoren, die bei Bedarf latenzfrei vom System auf das Signal gerechnet werden können um den Analogen Charme für jede Aufnahme zu gewährleisten. Durch diese Ausstattung kann stilistisch quasi jede beliebige Richtung eingeschlagen und auf jeden Künstler individuell eingegangen werden.
Beim Mixing geht es um gute Kommunikation mit dem Künstler. Sessions können auch gern gemeinsam stattfinden und der/die Künstler können auf dieser Stufe mit dabei sein wenn ein Werk entsteht. Wenn das nicht machbar ist, können natürlich Demo-Versionen ausgetauscht werden und man berät sich per Telefon/Skype bis alles den Vorstellungen entspricht. Gerade beim mixing läuft alles hauptsächlich digital ab, mit einer riesigen Bandbreite verschiedener Plugins (FabFilter, SoundToys, Celemony, Native Instruments, Waves, UAD uvm.) und auch ein Paar Analogen Signalprozessoren von Herstellern wie zB. Avalon, SPL, Universal Audio, Mind Print geht es darum alles in einen Kontext zu bringen und eine Balance zu schaffen. Die Aktiven 3-Wege Monitore von Focal bieten kombiniert mit einem passenden Subwoofer einen analytischen Einblick in jedes Audiomaterial und werden ergänzt durch ein Paar passive Nahfeld Monitore. Durch diese unterschiedlichen Einsichten auf das Ausgangsmaterial können gezielt Entscheidungen zum Mix getroffen und realisiert werden.
In der finalen Stufe im Prozesses hin zum fertigen Song, geht es darum ihn auf die Hörer in verschiedensten Hörsituationen vorzubereiten. Hierbei wird stets versucht das Projekt aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und in seiner Gesamtheit zu formen, egal ob der Mix von Externen Quellen oder aus dem Klangwaerts Studio stammt. Die Izotope Ozone Suite bietet hierbei mit den detailreichen analytischen Tools einen soliden Startpunkt und wird bei Bedarf durch weitere Effektprozessoren ergänzt. Beim Thema Lautheit ist ganz der Bedarf und auch der Geschmack des Künstlers gefragt.
Auf Wunsch kann die Idee in deinem Kopf hier in eine Produktion verwandelt werden, oder du möchtest dich überrschen lassen und den Kreativ-Part ebenfalls erledigen lassen. Kein Problem. Egal welche Musik Richtung, es gibt hier keine Grenze. Im Portfolio findest du eine kleine stetig wachsende Auswahl an Eigenkompositionen aus dem Hause Klangwaerts, vorallem aus dem elektronischen Bereich. Es kann außerdem auf eine Reihe von versierten Studiomusikern zurückgegriffen werden um deiner Produktion eine persönliche Note zu geben.
Auch der visuelle Aspekt wird bei Klangwaerts vollstens vertreten. Ob du und deine Band noch ein Musikvideo benötigt oder zB. ein Produkt/Image-Video für eine Firma oder Veranstaltung gefragt ist. Mit 2 Leistungsstarken Kameras (Lumix Gh5, Sony Alpha) und zusätzlicher Ausrüstung (Richtmikrofone, Lichtpanels, Gimbals, etc.) Kann dein Konzept hier zu einem Ausdrucks-starken Bewegtbild werden. Wenn euch die zündende Idee fehlt, kann gemeinsam ein Konzept erarbeitet und umgesetzt werden. Auch hier gibt es schon so Manches im Portfolio zu sehen.
Du brauchst ein neues Logo für deine Social Media Seite, möchtest deinem Video noch ein Paar Special FX oder Animationen hinzufügen oder es fehlt noch einen catchy Jingle für das neue Intro deiner Videoreihe? Kein Thema, Hier wird mit den Programmen der Adobe Cloud etwas passendes speziell für dich und dein Projekt entworfen. Schick doch einfach mal eine Anfrage mit deiner Idee vorbei und du bekommst ein persönliches Angebot zugeschickt.
Für den Fall, dass noch Bandfotos oder zB. ein Cover Bild für das neue Album benötigt wird, ist Henrike Funhoff von Lichtobjekt hier die Frau der Wahl. Mit ihrer abgeschlossenen Ausbildung als junge Berufs-Fotografin und ihrem wachsenden Referenz-Portfolio, vor Allem im Live Musik Bereich, ist Sie hier Ansprechpartnerin im Foto Bereich und wird bei Bedarf gern vermittelt. Ihr findet eine kleine Auswahl ihrer Werke im Portfolio unter Photo.
REVIEWS






